Radfahrtag 2025
Am vergangenen Sonntag, den 7. September beteiligten sich 9 Teilnehmer:
innen des Vorarlberger Blindensportclubs VBSC am Radfahrtag des Vorarlberger Versehrtensportverbandes.
Die VBSC Truppe radelte dabei zuerst vom Treffpunkt beim Fischerclub Hohenems zum Naturzentrum Schollenmühle in Altstätten. In diesem ehemaligen Torfabbau-Fabriksgelände befindet wich eine Tolle Ausstellung zum Torfabbau und Naturschutz.
Danach ging‘s weiter über Oberried, mit einem kleinen Zwischenstopp beim Schloss Platten, über Meiningen zurück zum Ausgangspunkt nach Hohenems.
Dort wurden alle bestens durch Grillmeister Harald Roth und Helfer des Fischerclub Hohenems mit feinem Gegrilltem und abschließenden Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Danke an Werner, dass wir mit seinem Viererspezialrad mit radeln durften und für die Fotos.
Danke auch an Harald für die Einladung und die tolle Bewirtung, so wie alle
die zu diesem schönen Tag beigetragen haben.
Karl-Heinz Ritter
Spendenübergabe vom Sommer Workout von der Firma Skinfit
Am 3. September fand in der Firmenzentrale der Firma Skinfit in Koblach eine Spendenübergabe aus den Spendenerlösen des diesjährigen Sommer Workout statt. Bei dieser Aktion Spendeten die Workout-Teilnehmer:innen nach jeder Einheit einen Geldbetrag und der Gesamterlös wurde uns gestern überreicht.
Wir bedanken uns stellvertretend für das Skinfit Team bei Paul Reitmayr und Thomas Lins für die großzügige Spende von € 400,00!
Mit sportlichen Grüßen Karl-Heinz Ritter
Vbg. Blindensportclub VBSC
Torball Herrencup Bericht
Am 10. Mai 2025 organisierte der Vorarlberger Blindensportclub den nun schon traditionellen Torball Herrencup im Olympiazentrum Dornbirn.
Das Turnier, zu dem acht Teams aus vier Nationen eingeladen wurden stand unter dem Ehrenschutz von Landesrätin Martina Rüscher, Bürgermeister Markus Fäßler und VBSV Präsident Edgar Mayer.
Um 8:00 Uhr wurde das Turnier mit Grußworten von Bürgermeister Markus Fäßler und Präsident Edgar Mayer eröffnet. Außerdem Besuchte uns Frau Landesrätin Rüscher und richtete ebenfalls Grußworte an die Sportler und Gäste.
Das Turnier wurde in einer einfachen Vorrunde und Halbfinale und Finale ausgespielt. Zusätzlich spielten die Mannschaften die, den Aufstieg in die Halbfinale nicht schafften jeweils ein Platzierung Spiel um Platz 5 und 6, sowie um Platz 7 und 8 aus.
Die Vorarlberger Herrenformation setzte sich aus den Spielern: Fabio Eidler, Simon Eigeldinger, Karl-Heinz Ritter, Bernhard Eller und nachdem sich Letztgenannter verletz hatte, aus Ulrich Eggenberger zusammen.
In der Vorrunde gewannen die VBSC Herren mit 3 zu 0 gegen Laval, 5 zu 2 gegen Südtirol, 5 zu 1 gegen Hoffeld und 1 zu 0 gegen Augsburg. Gegen Linz erspielten sie sich ein Unentschieden mit 3 zu 3.
Gegen Landshut verloren sie mit 1 zu 0 und gegen Tirol 5 zu 1.
Somit schafften sie mit 9 Punkten den Aufstieg in die Semifinalspiele.
Dort verloren sie gegen Tirol mit 3 zu 1 Toren aber setzten sich dafür im Spiel um Platz Drei gegen Linz mit 6 zu 2 Treffern durch.
Die Freude um den dritten Platz war beim Herren Team sehr groß.
Bei der Siegerehrung, die nach dem Abendessen durchgeführt wurde, erhielten die 3 Mannschaften auf den Stockerlplätzen Spezielle mit Blindenschrift beschriftete Holzpokale. Gestiftet von Land Vorarlberg, BM Markus Fäßler und VBSV Präsident Edgar Mayer.
Außerdem erhielten Alle Mannschaften und Helfer/Innen und Schiedsrichter/innen gesponserte Geschenke.
Abschließend bedankte sich Obmann Karl-Heinz Ritter noch bei den Schiedsrichtern, Helfern
Und seinem Organisationsteam (Claudia Obermeier, Bernhard Eller und Ulrich Eggenberger) für ihre Mithilfe.
Rangliste:
- Tirol
- Landshut
- Vorarlberg
- Linz
- Laval
- Augsburg
- Südtirol
- Hoffeld
Wir bedanken uns auch bei folgenden Sponsoren!
AUVA
Gigi‘s Nudla
Alpla Holding GmbH
Blum Group Holding GmbH
Willhelm + Mayer Gruppe
Wilhelm+Mayer Bau GmbH
Wachte‘r aha Tiefbau
WOLF METALL
Videbis GmbH
Proffice Documents Managements GmbH
MIGU Asphalt Baugesellschaft m.B.H
illwerke vkw AG
Head Sport GmbH
Schneider Automobil GmbH
Generali Versicherung AG
Mario Huber
HMP-Team
Meusburger Georg GmbH
Skinfit International GmbH
VORARLBERGER LANDESVERSICHERUNG
Bäckerei Luger GmbH
VO ÜS
Renè Schwendinger
Vorarlberger Behindertensportverband
Arlbergs Trinkfest GmbH
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H
Russmedia Verlag GmbH
Ball Beverage Packaging GmbH
Huber Holding AG
RUPP FOOD Austria GmbH
Sportlich Spitze
Faigle Gruppe
Hilti & Jehle GmbH
Coolmärk GmbH
Kral GmbH
Thöni Bau
32. internationales Torballturnier ITTZ in Zürich
Am vergangenen Wochenende, 23.8.2025, fuhr das Herren Team aus Vorarlberg bestehend aus Florian Knoll, Bernhard Eller, Fabio Eidler und Ulrich Eggenberger nach Zürich. Betreut wurde das Team von Dagmar Sedlachova und Ulrich Eggenberger, wo zweit genanter aber selber auch mit Spielte.
Insgesamt nahmen neun Mannschaften an diesem Turnier teil. Davon waren vier Teams aus dem Ausland (Österreich, Italien, Belgien und Deutschland)die restlichen fünf Teams wahren aus der Schweiz. Es wurde eine Runde mit direkter Begegnung gespielt, mit anschließendem halb Finale und Finale.
Vorarlberg erspielte in den direkten Begegnungen zweimal ein Sieg. In den anderen secks Spielen konnten die Vorarlberger leider keine Punkte machen. Verloren hat das Team gegen Amriswiel mit 0:2, gegen Zürich2 mit 1:4, gegen Glarus mit 0:7, gegen Basel mit 2:3, gegen Vasland mit 0:5 und gegen Dortmund mit 3:5. Die einzigen zwei Siege konnten gegen Zürich1 mit 4:2 und gegen Süd Tirol mit 4:2 erzielt währden. Wobei der zweite Sieg gegen Süd Tirol besonders hervorgehoben werden kann, da die Süd Tiroler Mannschaft am Turnier Ende, auf dem zweiten Platz landete.
Ein grosser Dank geht an Ulrich Eggenberger und Dagmar Sedlachova, für die Betreuung und für die gute hinfahrt und rückfahrt vom Turnier.
Ergebnisliste:
01. Vasland
02. Süd Tirol
03. Dortmund
04. Basel
05. Glarus
06. Zürich1
07. Amriswiel
08. Zürich2
09. Vorarlberg
Bericht von Bernhard Eller
Foto von Dagmar Sedlackova
Torball / Bodenseemeisterschaft.
Am vergangenen Samstag, den 2. November organisierte die Torballgruppe Amriswil die Bodenseemeisterschaft.
Zu diesem Turnier wurden 10 Teams aus 5 Nationen eingeladen.
Von seitens des VBSC nahm ein Team mit den Spielern Florian Knoll, Fabio Eidler, Bernhard Eller und Karl-Heinz Ritter teil.
Betreut wurden sie von Trainer Ulrich Eggenberger und Britta Parkner.
Das Turnier startete mit einem Grunddurchgang aus zwei Pools zu je 5 Teams, die gegeneinander antraten.
Dabei holten sie gegen Glarus einen Punkt mit 1 zu 1 Toren und verloren gegen Laval mit 3 zu 2, Amriswil mit 2 zu 0 und München mit 3 zu 1 Toren.
Danach folgte die Ermittlungsrunde der Aufsteiger für die Finalspiele und die Platzierungsspiele der Absteiger.
In den letztgenannten Platzierungsspielen holten sie sich einen Punkt gegen Basel mit 3 zu 3 Toren und verloren gegen Frankfurt mit 5 zu 4 Toren.
Das VBSC Team beendete die Bodenseemeisterschaft somit auf dem 9. Rang.
Rangliste:
1. München
2. Amriswil
3. Zürich
4. Südtirol
5. Dortmund
6. Laval
7. Frankfurt
8. Glarus
9. Vorarlberg
10. Basel
Seite 1 von 3