Vizetitel für Vorarlbergs Damen

Am 12. Oktober 2019 fanden in Dornbirn die 35. Österreichischen Meisterschaften im Blindentorball statt. Bei den Damen sogar mit internationaler Beteiligung (zwei Mannschaften aus Bozen/Italien), welche jedoch außerhalb der Wertung teilnahmen.

Die VBSC Damen, mit den Spielerinnen Zuzana Sedlackova, Claudia Obermeier, Anna Sophie Thöni und Sarah Traugott (Leihspielerin aus Salzburg) starteten zunächst mit einem überragenden Sieg gegen das Team Bozen 2. Danach lief es jedoch in der Vorrunde nicht mehr so gut, weil die Spiele gegen Wien nur knapp und gegen Tirol dann doch höher verloren wurden. Das Spiel gegen die Frauen aus Graz konnten die Vorarlbergerinnen dann aber wieder für sich entscheiden, genauso wie das Spiel gegen Bozen 1.

Somit waren die Vorarlberger Damen nach der Vorrunde auf dem 3. Platz gelandet und trafen im Halbfinale wieder auf die Wienerinnen. Dieses Spiel gewannen die Frauen aus Vorarlberg dann am Ende knapp mit einem spannenden 3:2. Im Finale traten die Vorarlbergerinnen dann erneut gegen das Team aus Tirol an. Diesmal war der Torballgott aber nicht mit ihnen, denn obwohl sie zuerst in Führung gingen, verloren sie doch am Ende mit 1:3, konnten sich dann aber über den Vizetitel freuen.

das Vbsc Herrenteam mit den Spielern, Simon Eigeldinger, Raphael Huber, Bernhard Eller und Karl-Heinz Ritter besiegten in der Vorrunde Graz 2, Salzburg Wien und holten sich ein Unentschieden gegen Graz 1. Sie hatten somit gleichviel Punkte wie die Viertplatzierten nach der Vorrunde. Leider verpassten sie nur durch ein schlechteres Torverhältnis den aufstieg ins Halbfinale und beendeten Somit das Meisterschaftsturnier auf dem 5. Rang.

Ulrich Eggenberger und Katerina Sedlackova betreuten dabei die beiden Teams.

Die Siegerehrung wurde mit VBSV Präsident Edgar Mayer, Torballreferent Fladimier Vasic und Karl-Heinz Ritter im Kolpinghaus durchgeführt.

Der VBSC bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, für ihren unermüdlichen Einsatz.  Danke auch an die Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.

 

Int. Tabelle der Damen:

1. Tirol

2. Vorarlberg

3. Wien

4. Bozen 1

5. Graz

6. Bozen 2

 

ÖM-Tabelle

1. Tirol

2. Vorarlberg

3. Wien

4. Graz

 

Tabelle der Herren

1. Tirol 1

2. Oberösterreich

3. Graz 2

4. Graz 1

5. Vorarlberg

6. Tirol 2

7. Salzburg

8. Wien

 

 

Sponsoren:

Vorarlberger Landesregierung und Sportabteilung Stadt Dornbirn Thöni Hoch und Tiefbau Ges.M.B.H & Co Kg Elternselbsthilfe für sehgeschädigte und blinde Kinder Vorarlberg Spar Österreich VIDEBIS GmbH Schwendinger Stefan Österreichischer Behindertensportverband ÖBSV Vorarlberger Behindertensportverband VBSV AUVA Allgemeine Umfallversicherungsanstalt Pfanner Fruchsäfte

 

Bericht von Claudia Obermeier und Karl-Heinz Ritter.

Fotos Werner Schwendinger

Vbg. Blindensportclub VBSC

 

Am vergangenen Samstag, dem 22. Juni organisierte der Vorarlberger Blindensportclub VBSC in den Sporthallen des Bundesgymnasium Dornbirn ein .
Diese Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz von VBSV Präsident Edgar Mayer 

Zu diesem Turnier waren 6 Damen- und 9 Herrenteams aus 4 Nationen eingeladen.
Vorarlbergs Damenteam mit Zuzana Sedlackova, Anna Sophie Thöni und Claudia Obermeier erspielten sich den 3. Rang von 6 Teams aus 3 Nationen.
Die VBSC Herrenformation mit Raphael Huber, Bernhard Eller, Simon Eigeldinger und Karl-Heinz Ritter landeten auf dem 4. Platz von 9 Teams aus
4 Nationen.

Bei den Damen wurden die Turniersiegerinnen in einer einfachen Vorrunde und Anschließenden Halbfinale und Finalspiele ermittelt.
Die VBSC Damen gaben in der Vorrunde nur einen Punkt gegen Marburg ab und stiegen als Erstplatzierte ins Halbfinale auf.
Dort verloren sie in der Verlängerung durch zwei erhaltene Strafstoß Tore mit 4 zu zwei gegen das Mixed Team. Im kleinen Finale setzten sie sich dann aber klar mit 4 zu 0 gegen  Marburg durch und holten den 3. Stockerlplatz hinter Wien und dem Mixed Team.

Bei den Herren wurde das Turnier in einer einfachen Runde ausgetragen.
Das VBSC Herrenteam erspielte sich mit 4 Siegen 2 Unentschieden und 2 verlorenen Begegnungen 10 Punkte und den 4. Endrang hinter Amriswil II, Tirol und Amriswil.

Die Betreuung unserer Teams erfolgte durch Katerina Sedlackova und Ulrich Eggenberger.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für Ihre Mithilfe, im Besonderen bei Ulrich Eggenberger und Claudia Obermeier die maßgeblich zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Wir danken allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.

Thöni Bau
Elternselbsthilfe für sehgeschädigte und blinde Kinder Vorarlberg) VIDEBIS GmbH Pasta Natura – Stefan Schwendinger Österreichischer Behindertensportverband ÖBSV Vorarlberger Behindertensportverband VBSV Allgemeine Umfallversicherungsanstalt AUVA


Rangliste Damen:
1 Wien
2 Mixed Team
3 Vorarlberg
4 Marburg
5 Mol
6 Hoffeld


Rangliste Herren:
1. Amriswil II
2. Tirol
3. Amrisvil
4. Vorarlberg
5. Mol
6. Zürich
7. Hoffeld
8. Augsburg
9. Magdeburg     

am vergangen Samstag 30.03. fand in Hopfgarten das traditionelle Jugendturnier statt.

Eingeladenwaren dazu 9 Teams aus 6 Nationen. Aus Vorarlberg nahmen die Spieler/innen Zuzana Sedlackova, Anna Sophie Thöni und Raphael Huber mit Trainer Ulrich Eggenberger daran teil.
Das Turnier wurde in einer einfachen Vorrunde und darauffolgenden Halbfinale und Finale ausgetragen.

Die Vorrundenbegegnungen endeten wie folgt.
Bozen-Vbsc 1-8, Tirol 1-Vbsc 2-3, Vbsc-Glarus 4-3, Tirol 2-Vbsc 0-4, Wien-Vbsc 1-4,
Vbsc-Budapest 1-6, Vbsc-Cluj 1-3, Vbsc-Friedberg 10-4,

Nach der Vorrunde landeten sie mit 12  Punkten auf dem 3. Rang. Im Halbfinale besiegten sie dann Cluj mit 5 zu 3 Toren.
Im Finale gegen Tirol 1 verloren sie dann erst nach der Verlängerung mit  5 zu 4 Treffern und beendeten das Turnier auf dem sehr guten 2. Rang.


Der VBSC Gratuliert zu diesem super Platz.
Danke an Uli für seine Betreuung.

Rangliste
1 Tirol 1
2 Vbsc
3 Cluj
4 Budapest
5 Glarus
6 Wien
7 Bozen
8 Friedberg
9 Tirol 2

Neuigkeiten aus dem Vorarlberger Blindensport
 
Am vergangen Samstag 18. Mai 2019 wurde in Stuttgart der Internationale Baden-Württembergische TorballPokal Ausgetragen
Zu diesem Herrenturnier des verein Hoffeld an dem 12 Teams aus 4 Nationen teil nahmen, war aus Vorarlberg Bernhard Eller, Karl-Heinz Ritter und Ulrich Eggenberger angereist.
In der Vorrunde verloren sie gegen Augsburg und Hoffeld 1 je mit 5 zu 2 Toren und holten mit einem 0 zu 0 gegen Nizza, sowie Siegen gegen Salzburg (4 zu 1), und Nürnberg (6 zu 1), 5 Punkte. Leider ein Punkt zu wenig um in die Siegerrunde aufzusteigen.
In den folgenden 3 Platzierungsspielen erkämpften sie sich 5 Punkte mit siegen gegen Tirol (3 zu 1), Hoffeld 2 (5 zu 0)  und einem 3 zu 3 gegen Dortmund.
Die VBSC Formation landete letztlich auf dem 7. Rang.

Danke an Uli der in doppelter Funktion als Spieler und Betreuer fungierte.
 

Tabellenendstand des Torballturnier am 18.05.2019 in Stuttgart

 

Platz  Team     Punkte der  Finalrunde Tore der Finalrunde


Platz 1: ANICES    8:2 Punkte  14:6 Tore
Platz 2: Magdeburger SV 90  5:5 Punkte 12:10 Tore
Platz 3: SV-Reha Augsburg  5:5 Punkte 12:12 Tore
Platz 4: GSD Non Vedenti Trento 5:5 Punkte 17:21 Tore
Platz 5: Grazer VSC   4:6 Punkte 7:12 Tore
Platz 6: SV Hoffeld 1   3:7 Punkte   6:8 Tore

Platz 7: Vorarlberger BSC  9:1 Punkte 21:6 Tore
Platz 8: BSSV Dortmund  9:1 Punkte 22:10 Tore
Platz 9: SV Hoffeld 2   6:4 Punkte 11:14 Tore
Platz 10: BVSV Nürnberg  3:7 Punkte 14:25 Tore
Platz 11: BSSV Salzburg   2:8 Punkte 11:16 Tore
Platz 12: BSV Tirol    1:9 Punkte 7:15 Tore
 

Am Samstag, den 24.11.2018 fand in Linz die Österreichische Torball Staatsmeisterschaft statt.
Aus Vorarlberg war ein Damen- und ein Herrenteam angereist.
Das Damenteam bestehend aus Claudia Obermeier, Anna-Sophie Thöni, Zuzi Sedlackova und Sarah Traugott erkämpfte sich den 2. Platz.
Dazu möchten wir herzlich gratulieren.
Die Herrenmannschaft mit Florian Knoll, Raphael Huber, Bernhard Eller und Simon Eigeldinger erreichte den zweitletzten Platz.
Einen Bericht und die Rangliste findet ihr auf der Homepage des Österreichischen Blindensports:
www.blindensport.at