- Details
- Geschrieben von Patrick
- Kategorie: Schießen
- Zugriffe: 2458
5. int. OSTRAVA CUP (CZ) 2016
Vom 15. bis 18. September 2016 nahm das Österr. Shooting-Team mit 13 Personen an diesem Wettkampf teil. Maria Luise Weber, Theresia schober, Kurt Martinschitz, Bernhard Pichler, Andreas Lamfalusi, Andrea Piribauer und Patrick Moo hatten uns mit 6 Begleitsportlern auf die Reise nach Ostrava gemacht.
Das Eintreffen der Schützen am Schießstand war zwischen 7 und 8 Uhr Morgens angesetzt. Der Bewerb "stehend frei" wurde in 2 Runden ausgetragen. Anschließend folgte ein Finale für die 4 besten Damen und Herrn.
Unser Kurti holte in diesem Bewerb die Bronzene für Österreich. Er drängte Patrick nach einem Fehlschuss mit 5,6 Ringen auf den 4. Platz und holte sich die Bronzemedaille.
Am Samstag folgte der Bewerb "prone". Hier wurde auf Grund der Standsituation in 3 Bewerbungen geschossen. Andreas borgte mir seinen Tisch. Leider konnte sich Patrick auch bei diesem Bewerb nicht durchsetzen und erreichte den 5. Rang.
Die sportliche Leistung beim Schießen ist mit der neuen Ziel-Optik VIASS Pro generell deutlich gestiegen. Von 18 Schützen gingen bereits 15 mit der neuen VIASS Pro an den Start. Man darf wirklich gespannt sein, wie die Ergebnisse bei der kommenden WM in Polen sein werden.
OSTRAVA CUP 2016 |
|||||||||||||
Country: Ostrava/Czech republic |
|||||||||||||
Date: 15.9.-17.9.2016 |
|||||||||||||
Discipline: MEN/60 shots standing |
|||||||||||||
Pos. |
Athlete |
Country |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
Score |
Center |
Final Score |
Total |
aiming device |
1. |
ZAłOMSKI Jerzy |
POL |
104 |
105 |
103 |
104 |
106 |
104 |
625 |
48 |
100,9 |
726,2 |
VIASS Pro |
2. |
RUSZKIEWICZ Krzysztof |
POL |
98,7 |
102 |
104 |
105 |
105 |
103 |
617 |
45 |
103,7 |
720,4 |
VIASS Pro |
3. |
MARTINSCHITZ Kurt |
AUT |
102 |
102 |
101 |
102 |
101 |
99,5 |
608 |
31 |
104,1 |
711,9 |
VIASS Pro |
4. |
MOOR Patrick |
AUT |
101 |
102 |
104 |
105 |
102 |
101 |
613 |
41 |
97,4 |
710,7 |
VIASS Pro |
5. |
ADÁMEK Martin |
CZE |
100 |
98,9 |
99,2 |
96,5 |
101 |
102 |
597 |
17 |
0 |
597,4 |
swarovsky |
6. |
ABDULLAH Azhari |
MAS |
101 |
99,8 |
102 |
92,8 |
99,2 |
102 |
596 |
23 |
0 |
596,2 |
VIASS Pro |
7. |
PICHLER Bernhard |
AUT |
99,8 |
96 |
96,3 |
100 |
101 |
99,6 |
593 |
20 |
0 |
592,5 |
VIASS Pro |
8. |
OLEJARCZYK Tomasz |
POL |
98,3 |
98,6 |
99,8 |
100 |
92,7 |
100 |
589 |
21 |
0 |
589,4 |
swarovsky |
9. |
ABDULLAH Amir |
MAS |
92,9 |
97,3 |
97,5 |
98,2 |
94,2 |
96,7 |
577 |
14 |
0 |
576,8 |
VIASS Pro |
10. |
LAMFALUSI Andreas |
AUT |
87,4 |
96 |
94,8 |
89,5 |
94,2 |
90,3 |
552 |
10 |
0 |
552,2 |
VIASS Pro |
Discipline: WOMEN/60 shots standing |
|||||||||||||
Pos. |
Athlete |
Country |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
Score |
Center |
Final Score |
Total |
aiming device |
1. |
RUP Barbara |
POL |
102 |
103 |
103 |
103 |
102 |
103 |
616 |
43 |
99,5 |
715,8 |
VIASS Pro |
2. |
KUNZ Claudia |
SUI |
104 |
103 |
103 |
102 |
98,2 |
105 |
614 |
42 |
96,2 |
710,6 |
VIASS Pro |
3. |
ZARZECKA Wioleta |
POL |
102 |
103 |
101 |
101 |
103 |
101 |
610 |
34 |
96,4 |
706,1 |
VIASS Pro |
4. |
CHRISTIANSEN Lene |
DEN |
102 |
102 |
101 |
100 |
102 |
88,5 |
595 |
27 |
99,5 |
694,6 |
swarovsky |
5. |
WEBER Luise Maria |
AUT |
96,8 |
97,8 |
96,2 |
101 |
99,1 |
100 |
592 |
23 |
0 |
591,6 |
VIASS Pro |
6. |
PIRIBAUER Andrea |
AUT |
91,7 |
98,6 |
96,9 |
95,8 |
102 |
98,5 |
584 |
19 |
0 |
583,7 |
VIASS Pro |
7. |
KAZBERUK Edita |
POL |
93,1 |
93,4 |
99,1 |
98,2 |
100 |
98,4 |
582 |
19 |
0 |
582,2 |
VIASS Pro |
OSTRAVA CUP 2016 |
|||||||||||
Country: Ostrava/Czech republic |
|||||||||||
Date: 15.9.-17.9.2016 |
|||||||||||
Discipline: MEN/60 shots prone |
|||||||||||
Pos. |
Athlete |
Country |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
Score |
Center |
aiming device |
1. |
MARTINSCHITZ Kurt |
AUT |
106,6 |
106,0 |
107,3 |
107,8 |
106,8 |
106,7 |
641,2 |
60 |
VIASS Pro |
2. |
ZAłOMSKI Jerzy |
POL |
107,1 |
107,4 |
107,6 |
107,2 |
105,9 |
105,7 |
640,9 |
59 |
VIASS Pro |
3. |
ABDULLAH Azhari |
MAS |
105,5 |
106,8 |
106,4 |
106,7 |
105,2 |
106,0 |
636,6 |
59 |
VIASS Pro |
4. |
RUSZKIEWICZ Krzysztof |
POL |
105,4 |
106,1 |
106,4 |
104,5 |
106,9 |
107,3 |
636,6 |
58 |
VIASS Pro |
5. |
MOOR Patrick |
AUT |
106,4 |
104,9 |
105,6 |
106,2 |
105,6 |
106,1 |
634,8 |
58 |
VIASS Pro |
6. |
OLEJARCZYK Tomasz |
POL |
105,0 |
103,7 |
105,0 |
105,6 |
105,4 |
105,1 |
629,8 |
55 |
swarovsky |
7. |
LAMFALUSI Andreas |
AUT |
104,0 |
104,0 |
105,7 |
105,9 |
103,9 |
105,3 |
628,8 |
52 |
VIASS Pro |
8. |
PICHLER Bernhard |
AUT |
104,1 |
104,4 |
106,5 |
105,7 |
104,1 |
101,5 |
626,3 |
49 |
VIASS Pro |
9. |
ADÁMEK Martin |
CZE |
103 |
103 |
106 |
103 |
105 |
104 |
623,3 |
48 |
swarovsky |
10. |
ABDULLAH Amir |
MAS |
104 |
104 |
103 |
102 |
104 |
102 |
618,5 |
41 |
VIASS Pro |
Discipline: WOMEN/60 shots prone |
|||||||||||
Pos. |
Athlete |
Country |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
Score |
Center |
aiming device |
1. |
WEBER Maria Luise |
AUT |
107,2 |
106,9 |
106,1 |
107,2 |
106,6 |
107,1 |
641,1 |
59 |
VIASS Pro |
2. |
ZARZECKA Wioletta |
POL |
106,5 |
106,5 |
106,8 |
107,4 |
106,6 |
106,3 |
640,1 |
60 |
VIASS Pro |
3. |
RUP Barbara |
POL |
106,1 |
106,3 |
107,2 |
107,3 |
106,1 |
105,7 |
638,7 |
60 |
VIASS Pro |
4. |
KUNZ Claudia |
SUI |
105,7 |
106,9 |
105,6 |
105,5 |
105,0 |
105,3 |
634,0 |
56 |
VIASS Pro |
5. |
PIRIBAUER Andrea |
AUT |
106,0 |
104,9 |
105,0 |
106,4 |
105,8 |
105,6 |
633,7 |
57 |
VIASS Pro |
6. |
CHRISTIANSEN Lene |
DEN |
103,5 |
105,0 |
103,7 |
105,3 |
106,0 |
104,5 |
628,0 |
52 |
swarovsky |
7. |
SCHOBER Theresia |
AUT |
105,4 |
104,7 |
102,1 |
105,0 |
104,2 |
104,5 |
625,9 |
53 |
VIASS Pro |
8. |
KAZBERUK Edita |
POL |
102,9 |
101,1 |
99,3 |
102,5 |
104,8 |
101,4 |
612,0 |
33 |
VIASS Pro |
- Details
- Geschrieben von Patrick Moor
- Kategorie: Schießen
- Zugriffe: 2440
Am 19.7.2016 holten wir die Preisverleihung der Vorarlberger Landesmeisterschaft im Schießen in Ludesch bei der Fam. Thöni nach. Anna Sophie Thöni holte sich im Bewerb „stehend aufgelegt“ souverän den 1. Platz und wurde mit 634,5 Ringen Vorarlberger Landesmeisterin. Sie behauptete sich sogar gegen einige Top Schützen aus Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Wien und sogar einer Nationalkadersportlerin aus der Schweiz. Patrick konnte sich in dieser Kategorie auf den 2. Platz vor der Schweizerin Claudia Kunz behaupten. Im Bewerb stehend frei gewann Patrick mit einem nicht offiziellen neuen Weltrekord.
Anna konnte leider aus schulischen Gründen nicht an der offiziellen Preisverteilung, die durch den BSV Präsidenten Josef Fink durchgeführt wurde, teilnehmen. Daher wurde am 19.07.2017 dieses durch Patrick und Daniele Moor im feierlichen Rahmen bei der Familie Thöni in Ludesch nachgeholt. Nach sehr gutem Essen wurde dann die Medaillenübergabe durchgeführt. Das traumhafte Wetter beflügelte Patrick mit Anna in den Swimmingpool zu springen. Anna fand diese Aktion ohne geeigneter Badekleidung gar nicht nett und weigerte sich trotzig. Da musste Patrick Hand anlegen und sprang mit Anna auf dem Armen gemeinsam in den Pool. Nach kurzem Handgemenge am Rande des Pools waren schließlich alle Beteiligten im Wasser. Das Wasser war einfach herrlich, doch das iPhone von Patrick fand diese Aktion gar nicht cool und verabschiedete sich in die ewigen Jagdgründe.
Es war ein ganz lustiger Abend. Auch die Heimfahrt nach Lauterach in nur Unterwäsche war etwas ganz besonderes.
Danke an Heidi, Walter, Anna und Sigi
- Details
- Geschrieben von Patrick
- Kategorie: Schießen
- Zugriffe: 2786
Am vergangenen Wochenende fand in Küsnacht/Zürich das Finale des 30. dezentralen Österreich Cup 2015/16 sta5tt.
Diese30 Jährige Jubiläumsveranstaltung hat der ÖBSV – parasport- Austria mit seinen seit Jahren teilnehmenden Schweizer Schützen veranstaltet. Dieses Jubiläum traf sich heuer genau mit dem 10 Jährigen Bestehen des Blindenschießsports in der Schweiz. Unsere Schweizer Kollegen organisierten für uns eine außergewöhnliche perfekte Veranstaltung. Einen gebührenden Dank dafür geht an Heinz Reichle und an Claudia Kunz, vielen Dank.
Neben den Ehrengästen und Sponsoren war eine große Gruppe von Personen, die sich sehr stark für unseren Sport interessiert haben. Zirka 25 Personen nahmen sogar das Angebot an, sich einmal als Blindschütze zu fühlen und versuchten mit dem neuen VIASS Trainingssystem, ohne Kugel ins Schwarze zu treffen.
Der Grunddurchgang war ein spannendes Rennen, zwischen den Finalisten.
Im Bewerb „stehend frei“ gab es folgende Platzierungen:
männlich
1 Martinschitz Kurt [K] 1188,80
2 Pichler Bernhard [T] 1119,30
3 Hinteregger Raimund [K] 1116,30
weiblich
1 Kunz Claudia [CH] 793,65
2 Weber Marie Luise [K] 783,05
3 Jossi Nathaly [CH] 717,80
Im Bewerb „stehend aufgelegt/ sitzend mit Riemen“ gab es folgende Platzierungen:
männlich
1 Moor Patrick [V] 1234,40
2 Martinschitz Kurt [K] 1234,10
3 Hinteregger Raimund [K] 1232,35
weiblich
1 Weber Marie Luise [K] 825,00
2 Anna Sophie Thöni [V] 818,45
3 Kunz Claudia [CH] 816,65
In der Mannschaftswertung gewann Kärnten vor Schweiz und Tirol.
Am Ende der Grunddurchgänge gab es das alljährliche „Breitensport Finale“. Bei diesem Finale durften die besten 4 Damen und die besten 4 Herren des Grunddurchganges antreten. Jedoch nur Breitensportler und keine Kader Schützen.
Bei diesem sehr spannenden Finale standen sehr oft die Nerven blank und auch das Publikum fieberte heftig mit. Das Publikum war außer sich, als Heinz jeweils die Zwischenergebnisse bekannt gegeben hatte.
Es kämpften nicht nur die Sportler sondern auch die Assistenten kamen teilweise an Ihre Grenzen. Es war ein Kopf an Kopf Rennen bis zum Schluss.
Am Ende gewann unsere Nachwuchssportlerin Anna Sophie Thöni vor unseren Schweizer Kollegen Emini Agim und Bruno Heimberg mit einem Vorsprung von 0,6 Ringen.
Anna nahm heuer das erste Mal an so einem großen Finale teil und behielt dennoch die Nerven bis zum Schluss. Dazu möchten wir dir Anna und deinem Opa Sigi (Assistent) von ganzem Herzen gratulieren.
Am Schluss des Wettbewerbes wurden wir vom Schweizer Organisationskomitee noch zu einer perfekten Abschlussveranstaltung mit live Musik eingeladen.
Leider konnte an diesem Finale Andrea Piribauer, Angelika Goller und der Gründer diesen Bewerb´s Dr. Max Ott aus teils privaten oder gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Mit sportlichem Gruß
Patrick Moor
- Details
- Geschrieben von Patrick
- Kategorie: Schießen
- Zugriffe: 2509
Nach einer erfolgreichen Trainingswoche im Olympiazentrum Vorarlberg / Dornbirn, wurde am Donnerstag den 30.06.2016 eine offene Vorarlberger Landesmeisterschaft für unser Schützen abgehalten.
Am Vormittag wurde der Bewerb stehend frei und am Nachmittag der Bewerb „stehend aufgelegt / sitzend mit Riemen“ ausgetragen. Der Ehrgeiz der Sportler war in den Gesichtern geschrieben. Erfreuliche Leistungen erreichten unsere zwei Jüngsten Teilnehmer. Anna Sophie Thöni aus Vorarlberg überholte sogar im Bewerb „stehend aufgelegt/sitzend mit Riemen“ mit 0,3 Ringen den alten Hasen Patrick Moor ebenfalls aus Vorarlberg und wurde Vorarlberger Meisterin. Auf den dritten Platz kämpfte sich Andrea Piribauer aus Wien. Ganz dicht auf den Fersen der Top-Athletin Claudia Kunz aus der Schweiz, konnte sich der Neuling Sebastian Traugott aus Salzburg mit nur 0,8 Ringen Rückstand auf den 5. Platz vorkämpfen. Erwähnenswert waren Sebastians Ergebnisse auch im Trainingslager, wo er es schaffte 5 Mal 600/600 Ringen zu erreichten. Gratulation.
Der Bewerb stehend frei wurde durch Patrick Moor aus Vorarlberg eindeutig dominiert. Patrick überbot den derzeitigen Weltrekord der bei 590 Ringen liegt sogar um ganze 4 Ringe. Seine 594 Ringe erreichten in der Zehntelwertung sagenhafte 620,7 Punkte. Gefolgt von Claudia Kunz aus der Schweiz und Andrea Piribauer aus Wien.
- Details
- Geschrieben von Heidi Thöni
- Kategorie: Schießen
- Zugriffe: 2760
Vom Trainingskurs direkt zur Österreichischen Meisterschaft Beim Trainingslehrgang der Luftgewehrschützen im Sportzentrum Dornbirn nahmen insgesamt acht Blinde/Sehbehinderte mit Begleitsportler teil. Trainiert wurde täglich 6 Stunden in den Bewerben stehend aufgelegt, stehend frei und liegend. Am Ende der Trainingswoche fand die Österreichische Meisterschaft für behinderte Schützen in Dornbirn statt. Alle Gerätschaften mussten vom Sportzentrum zum Schießstand in die Marktstraße 61 geschafft werden. Dort konnte dann am Freitag ab 15 Uhr aufgebaut und ein erstes Training absolviert werden. 12 Teilnehmer waren aus dem Bereich Blinden/Sehbehindertensport ins Ländle gereist um die Meister im jeweiligen Bewerb zu ermitteln. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die neuen Softshelljacken an unsere Schützen ausgehändigt. Hier gebührt der Dank allen Sponsoren wie Fröwis KG (Josef Fröwis war auch anwesend), Steyr Sportwaffen GmbH und dem VBSC. Allen voran sei aber dem Engagement von Patrick Moor gedankt, er hat die Idee der einheitlichen Kleidung in die Realität umgesetzt.
Erstmals am Start war die junge Sportschützin Anna-Sophie Thöni mit Begleitsportler Sigi Öhre vom Blindensportclub Vorarlberg. Bei Ihrem ersten Antreten schlug sie sich beachtlich, wurde gar Zweite im Bewerb stehend aufgelegt. Wäre ihr nicht ein Anfängerfehler unterlaufen (in der 3 Serie landete 1 Schuss auf der Scheibe der Gegnerin) wäre ihr der erste Platz nicht mehr zu nehmen gewesen. Lokalmatador und Titelverteidiger Patrick Moor mit Daniela Moor konnte krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen. Allen Siegern und somit österreichischen Meistern sei an dieser Stelle gratuliert, Ein großes Danke an unseren Patrick Moor, der es den Schützen ermöglicht eine so gut organisierte Trainingswoche und auch einen Grillabend für alle Schützen zu organisieren. Danke für den tollen Einsatz
Seite 4 von 4